Meine Arbeit findet auf Grundlage des anerkannten Richtlinienverfahrens der kognitiven Verhaltenstherapie und einer Zusatzausbildung der systemischen Familienberatung statt. Sie umfasst Einzeltherapie mit dem Patienten aber auch regelmäßigen Austausch, Beratung und Begleitung der Eltern und weitere Bezugspersonen. Der Behandlungsplan und die Auswahl der Behandlungsmethode erfolgt immer individuell angepasst an dich, deine Ziele bzw. an Ihr Kind und Ihre Familie.

Ziele in der Psychotherapie sind:

  • positive Bewältigung von Entwicklungsaufgaben (z.B. Übergang in der Schule, Trennungen, …)

  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbststeuerungsfähigkeit

  • Entwicklung eines positiven und wertschätzenden Zugangs zu sich Selbst und anderen

  • Entdecken und Stärken von eigenen und familiären Ressourcen

  • Verbesserung von sozialen Kompetenzen (Freunde finden, Recht durchsetzen, Selbstbehauptung, …)

  • Erlernen alternativer Handlungsstrategien (Konfliktverhalten, Lösungsorientiertes Handeln)

  • Aufnahme und Aufrechterhaltung von Beziehungen

  • Verbesserung der Emotions- und Stressregulation (z.B. Ärgerkontroll- und Sensibilisierungstraining)

  • Entwicklung von Selbständigkeit und Unabhängigkeit

  • Verbesserung von Verständnis und Kommunikation innerhalb der Familie

  • Bewältigung von traumatischen Erlebnissen